Übersicht für das Seminar: "Online-Schulung Zahngesundheit"
Zielsetzung
Die Teilnehmenden kennen:
- die verschiedenen Benutzerrollen
- den Zweck und den Nutzen der neuen Software im Kontext der Zahngesundheit
Die Teilnehmenden können:
- Listen (Schulen und Kita) importieren und zusammenführen
- Einrichtungen anlegen und aktualisieren
- Personen anlegen und bearbeiten
- Untersuchungstermine planen
- die Kalenderfunktion benutzen
- Dokumente (u.a. Einverständniserklärungen) hochladen
- Untersuchungen (inkl. Fluoridierung) durchführen und dokumentieren
- Befundbögen erstellen
- sich auf der Plattform anmelden
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an
- Administrator:innen
- Zahnärzte/ Zahnärztinnen des ÖGD
- Assistent:innen der Zahnärzte/ Zahnärztinnen des ÖGD
- interne Sachbearbeiter:innen
Teilnahmevorraussetzungen
- Laptop oder Desktop-PC mit stabiler Internetverbindung
- Ggf. ist Rücksprache mit Ihrer IT-Abteilung erforderlich, um während der Schulung auf die Schulungsumgebung zugreifen zu können.
Status
Buchbar
Anmeldungvorraussetzungen
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf dieser Homepage vor und geben bitte die Adresse des eigenen Gesundheitsamtes an. Sie können hier ausschließlich Einzelpersonen anmelden. Das bedeutet, jeder Teilnehmende im Gesundheitsamt muss einzeln angemeldet werden. Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen. Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 802 zur Verfügung. Ihre Anmeldung wird erst nach Erhalt einer Anmeldebestätigung per Email verbindlich. Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet eine Woche vor dem Veranstaltungstag. Später eingehende Anmeldungen können höchstwahrscheinlich nicht mehr berücksichtigt werden!
Inhalt
In der 4-stündigen Schulung erwerben Sie umfassende Kenntnisse im Umgang mit dem Modul Zahngesundheit, das für die Durchführung von Zahngesundheitsuntersuchungen in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen entwickelt wurde. Sie erhalten eine detaillierte Einführung in die Dokumentation und Verwaltung von Zahngesundheitsuntersuchungen. Dafür werden die zentralen Funktionen Schritt für Schritt erläutert. Durch gezielte Übungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten im Umgang mit der Fachanwendung auszubauen. Diese praktischen Anwendungen fördern das Verständnis und die Sicherheit im Umgang mit der Anwendung ÖGDigital.
Teilnahmeentgelt
Diese Veranstaltungen sind Teilnehmenden aus den Öffentlichen Verwaltungen in Baden-Württemberg vorbehalten und kostenlos.