Übersicht für das Seminar: "Changemanagement Review Gesundheitsamt Reutlingen"
Zielsetzung
Ziel dieses Kurses ist es, die nachhaltige Umsetzung der im Changemanagement-Workshop sowie in der Vertiefung erarbeiteten Inhalte zu fördern und zu reflektieren. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, ihre bisherigen Erfahrungen aus der Praxis zu analysieren, Herausforderungen zu benennen und gemeinsam praxisnahe Lösungsstrategien zu entwickeln. Durch den gezielten Austausch und die interaktive Zusammenarbeit soll der Transfer in den Arbeitsalltag gestärkt und das eigene Veränderungsmanagement weiter professionalisiert werden.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an die Teilnehmenden des vorangegangenen Changemanagement Workshops und des Changemanagement Vertiefungsworkshops.
Teilnahmevorraussetzungen
- Eine Anmeldung zu diesem Workshop ist nur möglich, wenn Sie zuvor am Change-Management-Workshop/ Changemanagement Vertiefungsworkshop in diesem Gesundheitsamt teilgenommen haben.
- Laptop oder Desktop-PC mit stabiler Internetverbindung
- Ggf. ist Rücksprache mit Ihrer IT-Abteilung erforderlich, um während der Schulung auf die Schulungsumgebung zugreifen zu können.
Status
Buchbar
Anmeldungvorraussetzungen
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf dieser Homepage mit der Angabe der Adresse des eigenen Gesundheitsamtesvor.Sie können hier ausschließlich Einzelpersonen anmelden. Das bedeutet, jeder Teilnehmende im Gesundheitsamt muss einzeln angemeldet werden.
Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen. Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 802 zur Verfügung. Ihre Anmeldung wird erst nach Erhalt einer Anmeldebestätigung per E-Mail verbindlich. Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet eine Woche vor dem Veranstaltungstag. Später eingehende Anmeldungen können wahrscheinlich nicht mehr berücksichtigt werden!
Inhalt
In diesem 4-stündigen Kurs, der etwa drei Monate nach dem Online-Workshop Changemanagement Vertiefung stattfindet,
ziehen die Teilnehmenden ein Resümee über die Umsetzung des Erlernten.
Zudem werden gemeinsam Lösungsansätze für mögliche Herausforderungen erarbeitet, die in der Praxis aufgetreten sind.
Neben kurzen Impulsvorträgen kommen dabei interaktive Methoden wie Kleingruppenarbeit, Gruppendiskussionen und Praxisübungen zum Einsatz.
Teilnahmeentgelt
Diese Veranstaltungen sind Teilnehmenden aus den Öffentlichen Verwaltungen in Baden-Württemberg vorbehalten und kostenlos.