Übersicht für das Seminar: "Vertiefungsschulung Schuleingangsuntersuchungen (ESU)"
Zielsetzung
Ziel der Schulung ist es, die Anwendungssicherheit im Umgang mit der Fachanwendungslandschaft zu erhöhen. Bereits vorhandenes Wissen wird gefestigt und vertieft, um die Teilnehmenden in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.
Zielgruppe
Zielgruppe sind die Teilnehmer:innen aus der vorangegangenen. Herzlich eingeladen sind alle Teilnehmer:innen, die zuvor bereits an einer Standardschulung zum Fachmodul teilgenommen haben.
Teilnahmevorraussetzungen
Bitte beachten Sie, dass das Mitbringen eines Laptops für die Teilnahme an der Schulung zwingend erforderlich ist.
Status
Buchbar
Anmeldungvorraussetzungen
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf dieser Homepage vor. Sie können hier ausschließlich Einzelpersonen anmelden. Das bedeutet, jeder Teilnehmende im Gesundheitsamt muss einzeln und mit der Adresse des eigenen Gesundheitsamtes angemeldet werden.
Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen. Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 802 zur Verfügung. Ihre Anmeldung wird erst nach Erhalt einer Anmeldebestätigung per Email verbindlich.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet eine Woche vor dem Veranstaltungstag. Später eingehende Anmeldungen können höchstwahrscheinlich nicht mehr berücksichtigt werden!
Inhalt
Die Schulung dient dazu zusätzliche Sicherheit im Umgang mit der Fachanwendungslandschaft zu schaffen, das bereits erworbene Wissen zu festigen und zu verstetigen und den Umgang mit den Funktionalitäten zu vertiefen. Darüber hinaus bietet die Schulung Raum für individuelle Fragestellungen, die im Vorfeld eingereicht werden können, um eine bedarfsgerechte und praxisnahe Schulungsgestaltung zu ermöglichen. Ihre Fragen tragen Sie bitte bis 10.09.25 um 12:00 Uhr in der LimeSurvey ein.
Teilnahmeentgelt
Diese Veranstaltungen sind Teilnehmenden aus den Öffentlichen Verwaltungen in Baden-Württemberg vorbehalten und kostenlos.